Pitch
Filmlexikon | Was ist ein Pitch?
Was heißt Pitch? Was bedeutet Pitch?
Pitch oder auch „Log Line“ genannt, ist ein sehr kurzer Text, der die Handlung einer Filmproduktion oder eines Buches zusammenfasst.
Pitch Facts
Bei einem Pitch geht es darum seine Idee für eine Filmproduktion oder eine Werbefilmproduktion so kurz und überzeugend wie möglich vorzustellen. Das Besondere daran ist, dass der Pitch nur aus ein bis maximal drei Sätzen besteht. In diesem sehr knappen Text wird das Genre und der Protagonist vorgestellt. Außerdem erfährt man das Ziel des Protagonisten und dessen Konflikte auf dem Weg, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn möglich erfährt man auch von einer offenen Frage oder einem anderen Anreiz, um mehr zu erfahren.
Pitch Video erstellen | Beispiel:
„Der als Schauspieler gescheiterte Friseur X findet heraus, dass einer seiner liebsten Stammkunden der Weltbekannte Regisseur Y ist. Der Friseur X erzählt Y seine Lebensgeschichte und die beiden starten zusammen ihre Arbeit an einem neuen experimentellen Film.“
Trotz der enormen Knappheit des Pitches, beziehungsweise der Log Line, ist diese immer noch länger als die Tagline. Diese spielen vor allem eine große Rolle in der Vermarktung des Films. Sie bestehen nur aus maximal einem Satz. Pitch Best Practice: Star Wars mit „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis“.
Der Begriff „Pitch“ kommt aus der amerikanischen Filmindustrie und ist eine Metapher für den Pitcher. „Pitch meetings“ werden oft vor Repräsentanten eines Studios, eines Kunden oder einer Agentur gehalten. Hier ist das Ziel die Verantwortlichen davon zu überzeugen finanziell in das Projekt zu investieren oder um den Zuschlag für einen Job aus einer Ausschreibung zu erhalten. Einem Pitch kann eine schriftliche Zusammenfassung vorausgehen, das sogenannte „proposal writing“. Der erneute Versuch eine Idee zu „pitchen“ nennt man „repitching“. Der Pitch hat auch nach der Abstimmung, ob der Film produziert wird, einen Sinn. Oftmals wird er von Programmzeitschriften als Handlungszusammenfassung genutzt.
Der Pitch bestimmt also darüber ob der Film produziert wird oder nicht.
< target="_blank" rel="noopener">Erklärvideo zum Thema Pitch:
Pitch – Varianten
Es gibt mehrere Pitch Varianten, um vom eigenen Vorhaben zu überzeugen: Elevator Pitch, Startup Pitch und Speed-Pitching-Sessions.
Elevator Pitch
Elevator-Pitch ist die kürzeste Form einer Präsentation. Innerhalb von ca. 30 Sekunden werden alle Geschäftsideen dem Kunden erläutert. Früher hatten junge Unternehmer nur während kurzen Aufzugfahrten Zeit und die Möglichkeit, den Kunden von ihrer Idee zu überzeugen. Daher kommt der Name Elevator Pitch.
Startup Pitch
Beim Startup Pitch verwendet man meist zusätzliche Hilfsmittel wie Unterlagen oder Präsentationen. Zeitlich sind sie auch etwas länger. So lasen sich Zusammenhänge der Ideen besser aufführen. Auch wenn mehr Zeit zur Verfügung steht, sollte der Pitch trotzdem kurz sein.
Speed Pitchin Sessions
Speed-Pitching Sessions finden im Rahmen von Veranstaltungen statt. 3 bis 5 Minuten haben die Agenturen Zeit ihre Idee dem Kunden zu unterbreiten. Dann wird der Gesprächspartner gewechselt. Das hat den Vorteil, dass man die Geschäftsidee mehreren Kunden vorstellen kann. Um ein Pitch für den Kunden interessant und anschaulich zu machen, müssen einige Dinge beachtet werden. Zum Beispiel kann man zu der Geschäftsidee eine kleine Geschichte erzählen. Außerdem sollten Sie in den ersten 5 Minuten Ihr Publikum überzeugen, dann haben Sie die volle Aufmerksamkeit. Außerdem sollten Sie auch auf eventuelle Fragen, die der Kunde haben könnte, vorbereitet sein.
« Speaker Seminare und Workshops
« zurück zum Filmlexikon